Blockchain + Smart Contracts

d88e2cb5-9c24-4d19-82be-cb4f977ff89e

Distributed Ledger Technologien, Tokenisierung und Smart Contracts ermöglichen das Internet of Value. Tokens erlauben die sichere Zertifizierung von Eigenschaften und Verfügungsrechten aller Art, für werthaltige und rentable Investition und Handel mit Wertgegenständen. Das Internet of Value ist der neue digitale Raum für Investition und Finanzierung. Wir kennen alle Vorteile und Nachteile der neuen digitalen Abbildung im Vergleich zur physischen analogen Welt – der springende Punkt: Erst Digital wird viel Neues möglich! Die Technologie ist da und die ersten Anwendungen werden genutzt. Wir entwickeln chancenreiche neue Geschäftsmodelle für Gamechanger.

 

Die Distributed Ledger Technologie (DLT), speziell eine Blockchain, gewährleistet eine sichere, manipulationssichere Übertragung von digitalen Werten in einer Business Community, deren Mitglieder durch blockchainfähige p2p-Knoten verknüpft sind.

Class-A Blockchains weisen zwei zentrale Bestandteile und logische Grundlagen auf:

Erstens Dezentralität, d.h. mehrfach redundante und damit dezentral vorliegende und somit allgemein überprüfbare bzw. bezeugte Information.  Hier gibt es keine „vertrauenswürdige“, aber theoretisch immer korrumpierbare Zentralinstanz, sondern eine Vielzahl von bezeugenden unabhängigen Einheiten.
Zweitens erfolgt die Übertragung der digitalen Werte, indem neue Blöcke über ein bestimmtes technisches Verfahren geschaffen und anschließend an die Blockchain angehängt werden. Mithilfe dieser aufeinander aufbauenden Speicherung von Daten in einer Blockchain können diese nicht nachträglich abgeändert und verfälscht werden, ohne die Integrität des Gesamtsystems in Frage zu stellen. Dies ist der Grund, weshalb eine Manipulation von Daten in der Blockchain unmöglich ist. Mit Hilfe von DLT wird ein zugriffs-, entwendungs-, manipulationssicherer digitaler Austausch auch von wertvollen Gütern ohne zentrale Kontrollinstanz möglich.

Dieser Blockchain-Mechanismus in Verbindung mit der Dezentralität der Datenhaltung ersetzt die Notwendigkeit einer vertrauenswürdigen dritten Instanz zur Bestätigung der Integrität von Informationen und Transaktionen. Nach erfolgter KYC-Überprüfung der Teilnehmer bieten DLT die sichere und manipulationsfreie Identität von Austauschpartnern und Knotenpunktinhabern.

Eine Vielzahl von Blockchains existiert bereits heute, wobei das IIW Institut bei Auswahlentscheidungen für seine Kunden immer einen Blick auf die berechneten Transaktionsgebühren als auch auf den entstehenden Energieverbrauch wirft.

Es geht im Internet of Value um die digitale Abbildung von Gegenständen und frei definierten Verfügungsrechten als digitale Güter einer neuen Art: Tokens.

Die tatsächliche Bandbreite möglicher Token-Anwendungen ist sehr groß – Tokens sind die digitale Abbildung von …

  • realen physischen Gütern und deren relevanten Eigenschaften als digitale Abbildung (digitale Twins) sowie beliebig definierter digital verbriefter Verfügungsrechte (Property Rights). Beispiele wären Immobilien, Kunst, Eigentums- und Besitzurkunden oder Forderungen wie Pfandbriefe, traditionelle Grundbucheintragungen, Aktien, Wechsel, Obligationen
  • Informationsgütern jeder Art,  z.B. verschlüsselte Steuerungsdaten für eine geografisch verteilte Fertigung mit 3-D-Druck-Geräten
  • digitalen Werteinheiten wie z.B. die bekannten Kryptowährungen, aber auch (warum eigentlich nochmals?) digital abgebildeten, konventionellen gesetzlichen Zahlungsmitteln (Fiat Currencies).

Tokens können unterschieden werden in…

  • Utility Tokens – beispielsweise als Voucher oder als Zugangsschlüssel nutzbar – als digitale Entsprechung bereits weitverbreiteter Bonuspunkt- und Kundenbindungssysteme.
  • Asset-related Tokens – digital verbriefte Rechte an Gegenständen – wie die zugrundeliegenden physischen Assets selbst einerseits Spekulationsobjekte (z.B. Kunst-Tokens), andererseits in Zeiten von Inflation und marodem Zentralbankgeld eher sichere Geldanlagen (z.B. Immobilien-Tokens).
  • Currency Tokens – je nach Anzahl von Akzeptanzstellen und gegebenem Anlage- und Umtauschvertrauen der Nutzer eine echte Option auf ein funktionierendes, wertstabiles Zahlungsmittel in Zeiten hohen Wertverlustes staatlicher Zahlungsmittel.

Beachten Sie auch unsere Seminare zum Themenkreis:

Tokens und Smart Contracts

Digitale,  manipulationsfreie Identitäten, Rechte, Forderungen, Werteinheiten stellen im Verständnis des IIW digital verbriefte Werte dar – wir am IIW sprechen vom Internet of Value.

Insbesondere zeitraubende und kostentreibende staatliche, hoheitliche oder notarielle Identitätsüberprüfungen und Beurkundungen sind dann entbehrlich.  Das im täglichen Leben ständig aufs Neue praktizierte Abfragen von Identitäten und Berechtigungen durch Überprüfung der entsprechenden Dokumente wird hinfällig, da Tokens mit DLT zugänglich sind.  Pässe, Zeugnisse, Urkunden, Registereintragungen, Zutrittsberechtigungen, Tickets, Vouchers auf Papier und Plastik gehören dann der Vergangenheit an.

Hinzu kommt: Transaktionen können automatisiert werden, nämlich auch durch Automation der zugrunde liegenden Aufträge, Verträge und Übertragungen: Smart Contracts.

In Zukunft werden auf Basis von KI Smart Contracts sich selbsttätig kreieren, anpassen, autorisieren können: Controids.  Smart Contracts erlauben das automatische Andocken an die Wertschöpfungskette – in beliebigem Geschäftsmodell. 

Weitergedacht, werden Smart Contractsdezentralisierte Anwendungen (dApps) und Dezentralisierte Autonome Organisationen (DAO) entwickelt. In einigen fortschrittlichen Jurisdiktionen kann bereits heute eine DAO, beispielsweise in der Rechtsform GmbH, ins Unternehmensregister eingetragen und betrieben werden.

Es ist offensichtlich, dass die neuen technologischen Möglichkeiten noch nicht überall nutzbar sind, weil die Gesetzgebung nicht mithält. Beispielsweise ist das Übertragen des Eigentums an tokenisierten Geschäftsanteilen einer Körperschaft dort nicht möglich, wo die Gesetzgebung den Gang zu einem Notar erfordert und Notare und Unternehmensregister nicht digital kompatibel sind. In solchen Territorien sind derzeit noch aufwendige Gestaltungsumwege zu beschreiten.

Die aktuelle anwendungsorientierte Forschung am IIW beantwortet daher die folgenden Fragen:

  • In welchen Anwendungsfeldern in der herstellenden Industrie, in der Supply Chain, in welchen Servicekonzepten und welchen Geschäftsmodellen sind Blockchains bereits jetzt sinnvoll und mit welchem Aufwand einsetzbar?
  • Welche Vorteile und Nutzen können für die teilnehmenden Unternehmen evaluiert werden?
  • Blockchain-Protokoll-Standards, Systemoffenheit, Kompatibilität, Fungibilität von Tokens
  • Wie schnell können potentielle Anwendergruppen – ähnlich wie seinerzeit bei der Übernahme des TCP/IP Protokolls – für eine Anwendung gewonnen werden?
  • Welche Auswirkungen auf Ihr Geschäftsmodell werden sich in Kombination mit komplementären Technologien wie KI, 5G-Datenkommunikation und massenhaft verteilten Mini-Clouds ergeben?
  • Wie und wo gründet man DAO Start-ups?
  • Internet-of-Value-Digitalkompetenz und Kompatibilität geeigneter Jurisdiktionen in Europa, in Amerika und Asien.

DLT-Technologien sind eine offensive Technologie, mit der Sie zum Gamechanger werden können. Wenden Sie sich noch heute mit Ihrer Projektanfrage an uns, die wir selbstverständlich vertraulich behandeln werden: